Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum : Eine interdisziplinäre Untersuchung. / Herausgegeben von Vincent Kaufmannunter Mitarbeit von Tobias Heinisch
2015
HF5415.13
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Linked e-resources
Details
Title
Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum : Eine interdisziplinäre Untersuchung. / Herausgegeben von Vincent Kaufmannunter Mitarbeit von Tobias Heinisch
ISBN
9783447193856 (electronic bk.)
3447193859 (electronic bk.)
3447193859 (electronic bk.)
Imprint
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2015.
Language
German
Description
1 online resource (vi, 249 pages)
Call Number
HF5415.13
System Control No.
(OCoLC)914433978
Summary
The aim of this volume is to capture the economic, technological, social and cultural context of book marketing. Particular attention is paid to digitization and the resulting economy of attention and media convergence. The present studies focus on new trends in the areas of brand potential in the book industry, book marketing on television and the Internet (especially in social media) and filming of literary works as marketing for book publishers. The contributions intend to document the (inter)medial areas of action of book marketing scientifically - in the sense of a stock - or to explain them theoretically to a broad audience, which may consist of professionals in the book industry as well as academic researchers. They correspond to the multidisciplinary orientation of the book and media management competence area at the Institute for Media and Communication Management at the University of St.Gallen, in which all the authors of this volume worked.
Formatted Contents Note
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Einleitung: Buchmarketing intermedial und multidisziplinär (Vincent Kaufmann) ; 1.1 Neue Rahmenbedingungen für das Buchmarketing: die Ökonomie der Aufmerksamkeit, die Digitalisierung; 1.2 Die Mediensphären und ihre Hierarchie; 1.3 Content-Marketing, Transmedia storytelling; 1.4 Multidisziplinarität; 2 Neue Markenpotentiale für Buchverlage (Jana Baumgartner) ; 2.1 Einleitung; 2.2 Buchverlagsmarken und die Digitalisierung; 2.3 Potentiale für identitätsorientierte Verlagsmarken in der Digitalisierung
3 Lesen 2.0 und seine Folgen (Anna Pirhofer) 3.1 Einleitung; 3.2 (Lese-)Trends im Web 2.0; 3.3 Verlage im Web 2.0; 3.4 Der Autor im Web 2.0; 4 Fernsehen & Literatur
eine schwierige Beziehung (Anna Pirhofer) ; 4.1 Einleitung; 4.2 Die Perspektive der Medientheorie; 4.3 Das Buch und das Fernsehen; 4.4 Der Autor und das Fernsehen; 5 Storyselling: kulturelle Ökonomien der Literaturverfilmung (Sophie Rudolph) ; 5.1 Einleitung; 5.2 Plädoyer für eine prozessorientierte Perspektive auf Literaturverfilmungen; 5.3 Vom Buch zum Film und darüber hinaus; 5.4 Der Markt der Literaturverfilmungen im Kino
3 Lesen 2.0 und seine Folgen (Anna Pirhofer) 3.1 Einleitung; 3.2 (Lese-)Trends im Web 2.0; 3.3 Verlage im Web 2.0; 3.4 Der Autor im Web 2.0; 4 Fernsehen & Literatur
eine schwierige Beziehung (Anna Pirhofer) ; 4.1 Einleitung; 4.2 Die Perspektive der Medientheorie; 4.3 Das Buch und das Fernsehen; 4.4 Der Autor und das Fernsehen; 5 Storyselling: kulturelle Ökonomien der Literaturverfilmung (Sophie Rudolph) ; 5.1 Einleitung; 5.2 Plädoyer für eine prozessorientierte Perspektive auf Literaturverfilmungen; 5.3 Vom Buch zum Film und darüber hinaus; 5.4 Der Markt der Literaturverfilmungen im Kino
Source of Description
Print version record.
Added Author
Series
Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München.
Available in Other Form
Print version: Kaufmann. Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum : Eine interdisziplinäre Untersuchung. Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, ©2015
Linked Resources
Record Appears in